Cort

Cort
Cort,
 
1) [kɔrt], Cornelis, niederländischer Kupferstecher, * Hoorn 1533, ✝ Rom vor dem 17. 3. 1578; schuf in Italien zahlreiche große Stiche, nach eigener Erfindung und nach Gemälden Tizians u. a.; Vermittler zwischen italienischer und niederländischer Malerei.
 
 2) [kɔːt], Henry, britischer Eisenindustrieller, * Lancaster 1740, ✝ London 23. 5. 1800; betrieb seit 1775 ein Hammer- und Walzwerk und erfand 1783/84 das Puddelverfahren zur Entfernung von Kohlenstoff, Silicium und Mangan aus dem Roheisen (Eisen); es ersetzte das mit Holzkohle arbeitende Herdfrischen und bewirkte den großen Aufschwung der Eisenindustrie.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cort — is the name of several people: Cornelis Cort (1536–1578), Dutch engraver Henry Cort (1740–1800), English ironmaster Frans de Cort (1834–1878), Flemish writer John Cort (impresario) (1861–1929), American impresario John Cort (1913–2006), longtime… …   Wikipedia

  • cort — CÓRT, corturi, s.n. Adăpost portativ demontabil, făcut dintr una sau din mai multe foi de pânză tare şi impermeabilă, din material plastic etc.; tabernacol. ♢ Foaie de cort = bucată de pânză impermeabilă sau din material plastic, croită astfel… …   Dicționar Român

  • Cort — ist der Familienname folgender Personen: Carl Cort (* 1977), englischer Fußballspieler Bud Cort (* 1948), US amerikanischer Schauspieler Cornelis Cort (1533–1578), niederländischer Kupferstecher Henry Cort (1740–1800), englischer Unternehmer und… …   Deutsch Wikipedia

  • cort — cort·landt·ite; des·cort; es·cort; …   English syllables

  • Cort — Cort, Cornelius, geb. 1530 in Horn, Maler u. Kupferstecher, Schüler des Hieron. Cock, für dessen Verlag er Vieles gearbeitet, bildete sich unter Titian u. in Rom, wo er als Kupferstecher eine ungemein fruchtbare Thätigkeit entwickelte u. 1568 st …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cort. — Cort. (Pharm.), Abbreviatur für Cortex …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cort — Cort, 1) Cornelis, niederländ. Kupferstecher, geb. um 1533 zu Hoorn in Holland, gest. 1578 in Rom, arbeitete anfangs viel für den Verlag des Antwerpener Kupferstechers Hier. Cock, wandte sich um 1566 nach Venedig, wo ihn Tizian beherbergte, nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cort. — Cort. (lat.), auf Rezepten soviel wie Cortex …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cort — Cort, Frans de, fläm. Dichter, geb. 21. Juni 1834 in Antwerpen, Sekretär beim Militärgerichtshof in Brüssel, gest. das. 18. Jan. 1878; veröffentlichte gemütvolle Gedichte (1857, 1866, 1868) und leitete seit 1861 die Zeitschrift »De Toekomst« …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cort — Cort, Cornelius, geb. zu Horn in Holland 1530, gest. 1578 zu Rom, Schüler des Hieronymus Cock und Tizians, Maler und berühmter Kupferstecher, der erste, der das größere Format anwandte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cort- — auch Cortico [lat. cortex, Gen.: corticis = Rinde, Schale (hier zu Cortex glandulae suprarenalis = Nebennierenrinde; Med.)]; GS: Kort , Kortiko : anlautender Wortbestandteil in Fachbez. von nebennierenrindenabhängigen Verb., z. B. Corticosteroid …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”